Über 230 Forschende der FAU werden besonders häufig zitiert – WiSo-Professorin Gatzert mit dabei

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Über 230 Forschende der FAU zählen laut einer aktuellen Auswertung zu den Top zwei Prozent der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit. Herausgegeben wurde die Liste von einem Forschungsteam der Stanford University, das die Datenbank Scopus, die größte Abstract- und Zitationsdatenbank für peer-reviewte Literatur des Verlags Elsevier, ausgewertet hatte.

Diese Übersicht zählt im August 2025 rund 236.000 Forschende weltweit zu den meistzitierten zwei Prozent; in Deutschland werden insgesamt knapp über 10.600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gelistet – darunter 236 von der FAU.

Im Fachbereich Economics & Business ist Prof. Dr. Nadine Gatzert, Inhaberin des Lehrstuhls für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement an der FAU WiSo, eine der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter den Top zwei Prozent der meistzitierten Forschenden weltweit. Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Gatzert sind Enterprise Risk Management, Cyber Risk Management, Nachhaltigkeit, Kapitalanlagen unter Solvency II sowie die Bewertung von Lebens- und Rentenversicherungsprodukten.

Die für die Studie herangezogenen Publikationsdaten basieren auf einem Datenschnitt von Scopus im August 2025 und beziehen sich auf das Zitationsjahr 2024. Unter anderem anhand von Zitationen, h-Index und Zitationen von Veröffentlichungen mit verschiedenen Autorenpositionen wurde die Datenbank mit den meistzitierten zwei Prozent der Wissenschaftler in Scopus erstellt. Die Datenbank wurde erstmals 2019 von Prof. Dr. John P. A. Ioannidis der Stanford University zusammen mit Kolleginnen und Kollegen erstellt und jährlich aktualisiert. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Elsevier.