• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement WiSo
Menu Menu schließen
  • Willkommen – Startseite
  • Aktuelles
  • Team
    • Prof. Dr. Nadine Gatzert
    • Sekretariat: Daniela Tagsold
    • Prof. Dr. Christian Eckert
    • Moritz Hanika
    • Felix Hausruckinger
    • Anna Kraus
    • Onur Özdil
    • Alina Salzberger
    • Ehemalige Mitarbeiter
      • Dr. Maria Alexandrova
      • Maximilian Bär
      • Dr. Heike Bockius
      • Prof. Dr. Alexander Bohnert
      • Dr. Jörg Burkhardt
      • Dr. Jens Dambacher
      • Dr. Johanna Eckert
      • Sarah-Fabienne Guldin
      • Dr. Dinah Heidinger
      • Prof. Dr. Ralf Kellner
      • Dr. Udo Klotzki
      • Dr. Andreas Kolb
      • Dr. Thomas Kosub
      • Dr. Sarah Krömer
      • Dr. Philipp Lechner
      • Dr. Alexander Mägebier
      • Dr. Michael Martin
      • Dominik Muntzinger
      • Dr. Katrin Osterrieder
      • Philipp Reichel
      • Dr. Madeline Schubert
      • Dr. Nikolai Vogl
      • Dr. Hannah Wesker
      • Dr. Marco Wimmer
    Portal Team
  • Forschung
    • Publikationen
    • Forschungsschwerpunkte
    Portal Forschung
  • Studium & Lehre
    • Übersicht Studium & Lehre
    • Informationen allgemein & zu Seminaren
    • Lehrveranstaltungen im Überblick
    • Abschlussarbeiten
    • Verbundstudium Versicherungen
    • Finance & Insurance (FInFACTs) Zertifikat
    • Learning Agreement
    • Empfehlungsschreiben/Letter of Recommendation
    Portal Studium & Lehre
  • EGRIE 2018
    • Conference Programme
    • Call for Papers
    • Registration for Conference and Social Programme
    • Venue Information
    • Travel Information
    • Hotel Accommodation
    • About Nuremberg
    • Social Programme
    • Contact us
    Portal EGRIE 2018
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Informationen allgemein & zu Seminaren

Informationen allgemein & zu Seminaren

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Informationen allgemein & zu Seminaren
  • Lehrveranstaltungen im Überblick
  • Abschlussarbeiten
  • Verbundstudium Versicherungen
  • Finance & Insurance (FInFACTs) Zertifikat
  • Learning Agreement
  • Empfehlungsschreiben/Letter of Recommendation

Informationen allgemein & zu Seminaren

Allgemeine Informationen zu unseren Veranstaltungen

  • Eine Übersicht zu unseren Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
  • Die Vorlesungsunterlagen sowie weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie auf der E-Learning-Plattform StudOn (etwaige Passwörter werden in den Vorlesungen bekannt gegeben).
  • Einsichtnahme in Klausuren nach Vereinbarung mit dem Übungsleiter
  • Link: Modulhandbücher (Bachelor, Master)
  • Link: Master FACT & Flyer.

Informationen zu ausgewählten Seminaren im Bachelor

  • Unternehmenssimulation zur wert- und risikoorientierten Steuerung in Versicherungen / Business simulation on risk- and value-oriented management in insurance
    Das Modul Unternehmenssimulation zur wert- und risikoorientierten Steuerung in Versicherungen / Business simulation on risk- and value-oriented management in insurance (bisher: Fallstudienseminar Versicherungen) kann im Wintersemester und Sommersemester im Rahmen des Moduls Business Plan Seminar/Planspiel/Fallstudien (Bachelor) oder als Wahlfach im Vertiefungsbereich belegt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Seminar „Topics in Insurance and Risk Management“ im SS 2023: Themenliste und Merkblatt mit Informationen. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie auf StudOn.

Informationen zu ausgewählten Seminaren und Veranstaltungen im Master

  • Hauptseminar im SS 2023: Themenliste und Merkblatt mit Informationen
  • Interdisziplinärer Praxisworkshop im Master FACT, Management, Marketing, Wirtschaftsingenieurwesen & IIS: „Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte“
    Im Sommersemester 2023 bietet der Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement (Prof. Gatzert) und der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing (Prof. Steul-Fischer) gemeinsam mit der NÜRNBERGER Versicherung ein lehrstuhlübergreifendes Seminar zu dem Thema „Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte“ (5 ECTS) an.
    Das Ziel des Seminars ist es, Innovationsideen der NÜRNBERGER Versicherung mit einem abgestimmten Absatz- und Marketingkonzept für den deutschen Versicherungsmarkt zu entwickeln, welche den geänderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen. Insbesondere den Anforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung sollen hierbei besondere Aufmerksamkeit zukommen.
    Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Salzberger (alina.salzberger@fau.de) oder Frau Unger (franziska.unger@fau.de) wenden. Teilnehmen können Studierende des Masters FACT, des Masters Management, des Masters Marketing, des Masters Wirtschaftsingenieurwesen sowie des Masters International Information Systems (interdisziplinäre Gruppen). Anmelden können Sie sich bis 11. April 2023 per E-Mail unter Zusendung Ihres Notenspiegels und Lebenslaufs an wiso-vwrm@fau.de. Weitere Informationen zum Praxisseminar finden Sie gerne hier.
  • Veranstaltung „Rechnungslegung und Reporting nach HGB / IFRS / Solvency II bei Versicherungen“ in Kooperation mit PricewaterhouseCoopers WP AG findet im Sommersemester 2023 wieder statt.
    PricewaterhouseCoopers WP AG bieten in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement im Sommersemester 2023 die Veranstaltung „Rechnungslegung und Reporting nach HGB / IFRS / Solvency II bei Versicherungen“ als Vertiefungsmodul (5 ECTS, Blockveranstaltung) im Rahmen des Master FACTs erneut an. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn (beschränkte Teilnehmeranzahl: 25). Bei Fragen können Sie sich gerne an alina.salzberger@fau.de wenden.
  • Planspiel im Master FACT: „Unternehmen wert- und risikoorientiert steuern“
    Am Modul „Planspiel: Unternehmen wert- und risikoorientiert steuern“ können Studierende des Masters FACT sowie des Masters Management teilnehmen (Vertiefungsbereich). Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung ist vom 13.03.2023 bis 03.04.2023 per E-Mail (inkl. Notenspiegel) an wiso-vwrm@fau.de möglich. Weitere Informationen finden Sie auf campo sowie auf StudOn. Bei Fragen können Sie sich gerne an wiso-vwrm@fau.de wenden.
Prof. Dr. Nadine Gatzert
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement
Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben