Cyberversicherungen im Kontext von Risikoanalyse, Risikotransfer und Risikosteuerung – Ein spannender Gastvortrag der HDI Global SE an der FAU Erlangen-Nürnberg

Bild_Gastvortrag_HDI

Am 12. November 2025 hatten die Studierenden der Bachelor-Veranstaltung „Versicherungs- und Risikomanagement“ die Gelegenheit, spannende Einblicke in das Themenfeld der Cyberversicherung zu gewinnen. Herr Florian Köhler aus dem Bereich Cyber Risk Engineering Services bei der HDI Global SE erläuterte in seinem Gastvortrag das Zusammenspiel von Risikoanalyse, Risikotransfer und Risikosteuerung im Umgang mit Cyberrisiken.

Die Teilnehmenden erfuhren, wie moderne Risikoanalyseverfahren, integrierte Cyber-Services und ganzheitliche Konzepte wie „Cyber as a Service“ dazu beitragen, Cyberrisiken besser zu bewerten, deren Eintrittswahrscheinlichkeit zu senken und im Schadenfall angemessen zu reagieren. Besonderes Augenmerk lag zudem auf dem Incident Response Management als wichtiger Bestandteil der reaktiven Risikosteuerung.

Die Studierenden erhielten dadurch einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und praxisnahe Lösungsansätze der Cyberversicherung. Wir bedanken uns sehr herzlich für den informativen und praxisnahen Gastvortrag!