Startseite

In der Vorlesung „R for Insurance and Finance“ am Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement (Prof. Dr. Nadine Gatzert) erhielten die Master-Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg faszinierende Einblicke in das Thema „Minimierung ökonomischer Gesamtrisikok...

Kategorie: Startseite

Am vergangenen Dienstag, 27. Juni 2023 fand das zweite Forum V-Versicherungsmathematische Kolloquium des Sommersemesters 2023 statt. Hierbei referierte Herr Prof. Dr. Ralf Korn (RPTU Kaiserslautern-Landau | Fraunhofer ITWM | EI-QFM) zu dem Thema „Solvenz-Kapital-Berechnung mit effizienten Monte Carl...

Kategorie: Startseite

Forum V freut sich sehr, dass die kooperative Veranstaltung „Rechnungslegung und Reporting nach HGB / IFRS / Solvency II bei Versicherungen“ gemeinsam mit der PricewaterhouseCoopers GmbH WPG auch im Sommersemester 2023 erfolgreich an der FAU Erlangen-Nürnberg stattfand. Im Rahmen des Masterstudie...

Kategorie: Startseite

Warum implementieren Unternehmen ein „Internes Modell“ und weichen von der Standardformel unter Solvency II ab? Und wie lässt sich das Risikokapital eines Versicherungsunternehmens quantifizieren? Antworten auf diese Fragen erhielten die Studierenden der FAU Erlangen-Nürnberg in einem Gastvortrag zu...

Kategorie: Startseite

Am 09. Februar 2023 fanden bereits zum 14. Mal die Abschlusspräsentationen des Praxisseminars Versicherungen „Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte“ statt. Seit dem Wintersemester 2012/2013 bieten der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing (Prof....

Kategorie: Startseite

Die Basis von KI und Machine Learning ist eine einheitliche und verlässliche Datengrundlage. Besonders für Versicherungen hat ein standardisiertes Datenmodell für die Produktentwicklung und –integration eine hohe Relevanz. Wie bestehende Produktarchitekturen analysiert und mithilfe eines objektorien...

Kategorie: Startseite